DLRG Landesverband Baden e. V. - Referat Bootswesen
  Schlauchboote der Ortsgruppen Bruchsal und Nordhardt
  (inoffizielle Seite)
Schlauchboote haben - wie auch die
  anderen Bootstypen - ihre Vor- und Nachteile. Für den
  Gebrauch als Motorrettungsboot in der DLRG sind dies:
  
    - Nachteile
      
        - Sie bedürfen der Pflege, sonst leben sie nicht
        lange.
- Empfindlich gegenüber scharfen Gegenständen
        (Glasscherben).
- Kleine Nutzfläche im Verhältnis zur
        Gesamtfläche. Die meisten Schlauchboote der DLRG sind
        zu klein.
- Wenig Befestigungsmöglichkeiten (Klampen,
        Ösen). Schwierig auszubauen.
 
- Vorteile
      
        - Preiswert im Vergleich zu anderen Bootstypen.
- Hohe Tragfähigkeit, geringer Tiefgang, unsinkbar,
        leicht.
- Nachgiebig bei Berührung mit harten
        Gegenständen (Boot = Fender).
- Personen lassen sich leicht aus dem Wasser an Bord
        ziehen.
 
Schlauchboote der hier vorgestellten Größe lassen
  sich nicht mehr schnell aufbauen oder zusammenlegen, sie werden
  einsatzbereit gelagert und transportiert.
   
  
   
  
   
  
  http://www.alex-weingarten.de/dlrg/schlauchboot.html
  Geändert am 2006-03-16 von W. Alex Impressum